Aufmerksamkeit und Gehör trainieren − ein Beispiel zur eigenen Umsetzung gibt Anna-Lena Laurich in diesem Beitrag.
Wer hat schon Lust, sich ständig AGBs durchzulesen? Niemand. Es ist lästig und hält doch eigentlich nur auf. Vorsicht!
Praxisnah und anwenderfreundlich führt Stephan Schieck ins Thema ein...
„Keine Angst vor Kunst!“, vermittelt Maria Best mit den „Kunstkreiseln“, einem Projekt für Grundschullehrkräfte mit ihren Erstklässler*innen. Im Zentrum stehen kreative Basics für den Kunstunter...
Wissen Sie noch, wann Sie zum ersten Mal das Märchen vom gestiefelten Kater gehört haben?
Mit diesem Beitrag führt Anna-Lena Laurich mit einem Auszug ins Märchen ein und stellt vor, wie S...
Zum Verlassen der eigenen Komfortzone in kulturellen Bildungsprozessen lädt Jenny Theobald mit "Soweit, so Mut!", einem Improvisationsworkshop für Jugendliche, ein. Wie sie dabei vorgeht, erfahr...
Partizipation ist ein pädagogisches Prinzip – gerade in der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen.
Welche Rolle Erwachsene dabei spielen und wie unterschiedlich Teilhabe ausseh...
Hier präsentieren wir Ihnen Anna-Carolin Webers Impulsvortrag „Kreative Unterrichtsgestaltung – Künstlerisch-kulturelles Lernen in Zeiten von Online- und Distanzunterricht“ als vierteiliges Audi...
Hier präsentieren wir Ihnen Anna-Carolin Webers Impulsvortrag „Kreative Unterrichtsgestaltung – Künstlerisch-kulturelles Lernen in Zeiten von Online- und Distanzunterricht“ als vierteiliges Audi...
Hier präsentieren wir Ihnen Anna-Carolin Webers Impulsvortrag „Kreative Unterrichtsgestaltung – Künstlerisch-kulturelles Lernen in Zeiten von Online- und Distanzunterricht“ als vierteiliges Audi...
Hier präsentieren wir Ihnen Anna-Carolin Webers Impulsvortrag „Kreative Unterrichtsgestaltung – Künstlerisch-kulturelles Lernen in Zeiten von Online- und Distanzunterricht“ als vierteiliges Audi...